Gefahrstoffcontainer - die Umweltlagertechnik für den Außenbereich
Zugelassen und geprüft durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) bieten unsere Container ideale Bedingungen für die Gefahrstofflagerung.
Der SAFE Master® als kompaktes Gefahrstoffdepot
Des Weiteren zeichnet sich dieser kompakte Gefahrstoffcontainer durch eine permanente Eigenbelüftung sowie eine besonders reinigungsfreundliche, verzinkte oder verzinkt lackierte Oberfläche aus. Eine aus 3 mm Stahlblech hergestellte und flüssigkeitsdicht verschweißte Auffangwanne ist standardmäßig integriert und schützt so Mensch und Natur vor dem Austreten gefährlicher Medien.
SAFE Tank bis 12 m²
1. Für die Lagerung nicht brennbarer & wassergefährdender Stoffe aller Wassergefährdungsklassen. Eine besondere Lüftung wird nicht benötigt.
2. Für die passive Lagerung nicht brennbarer wassergefährdender & brennbarer Stoffe. Bei einem vorgeschriebenen 0,4-fachen Mindestluftwechsel pro Stunde (Eigenbelüftung) erreicht der SAFE Tank sogar einen 1,9-fachen.
3. Für die aktive Lagerung von nicht brennbaren wassergefährdenden & brennbaren Medien, bei vorgeschriebener 5-facher Mindestluftwechsel pro Stunde, die durch eine explosiongeschützte Zwangsbelüftung gewährleistet wird.
Weitere Ausstattung wie Regalsysteme, Beleuchtungspakete sowie verschiedene Türen und Türpositionen stehen zur Auswahl.
Gefahrstoffcontainer-Kombinationen 12 m² bis 32 m²
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist diese Variante der Gefahrstoffcontainer für die Verwahrung nicht brennbarer oder leicht- und hochentzündlicher Stoffe berechtigt.
Für eine komfortable und flexible Nutzung der SAFE Tanks auf dem Betriebsgelände können je nach Wunsch Auffahrrampen in die Containerkombination integriert werden. Dadurch können die verzinkten Gitterroste leicht mit Hubfahrzeugen befahren und ohne Probleme be- und entladen werden.
Vorteilhaft bei dieser Gefahrstoffcontainerkombination ist die frachtkostensparende Lieferung, die dadurch gewährleistet wird, dass die Einzelteile vormontiert oder zerlegt angeliefert beziehungsweise daraufhin optional vor Ort endmontiert werden können.
Die Gefahrstoffcontainer ECO & CONTROL für eine effiziente Energieeinsparung
Unterhaltskosten werden deutlich reduziert, da der Lüfter temporär und nicht im Dauerbetrieb läuft.
Der Gefahrstoffcontainer SAFE Tank CONTROL ermöglicht ein rechtzeitiges Erkennen austretender gefährlicher Gase und Gas-Luftgemische und schützt somit Personen, Objekte und die Umwelt.
Ein Sensor misst die Gaskonzentration im Inneren des Gefahrstoffcontainers und schaltet den eingebauten Lüfter, der nicht explosionsgeschützt ausgeführt sein muss, automatisch ein, sobald ein bestimmter Grenzwert überschritten wird. Kommt es im Gefahrstofflager zu einer zu hohen Gaskonzentration, wird die Stromzufuhr zu allen elektrischen Geräten unverzüglich unterbrochen, der Lüfter läuft weiter. Auch der SAFE Tank CONTROL kann wirtschaftlich betrieben werden, da der Lüfter nur im konkreten Fall eingeschaltet wird und nicht im Dauerbetrieb laufen muss.
Beide Gefahrstofflager sind für die Aufbewahrung von wassergefährdenden, brennbaren und nicht brennbaren Medien in größeren Mengen ausgelegt.
Gefahrstoffcontainer für KTC / IBC
Der SAFE Gefahrstoffcontainer ist für die Lagerung von nicht brennbaren sowie leicht bis hochentzündlichen Medien aller Wassergefährdungsklassen zugelassen und verfügt über einen Stauraum von bis zu zwei 1.000 l KTC / IBC oder für bis zu zwölf 200 l Fässern.
Serienmäßig ist dieser Container mit einer dreiseitigen, verzinkten Spritzschutzwand ausgestattet, sodass austretende Flüssigkeiten undichter Gebinde zuverlässig in der Auffangwanne aufgenommen werden können. Durch ein besonders hohes Auffangvolumen der flüssigkeitsdicht verschweißten und verzinkten Stahlwannen (mind. 1030 l) ist der Einsatz innerhalb von Wasserschutzgebieten erlaubt.
Wie bei allen SAFE Gefahrstofflagern sind auch diese Ausführungen für die passive (permanente Eigenbelüftung) und aktive (Zwangsbelüftung) Lagerung von brennbaren Stoffen geeignet. Handelt es sich um nicht brennbare, wassergefährdende Medien, ist keine Lüftungseigenschaft erforderlich.
Verschiedene Lagermöglichkeiten mit den SAFE Gefahrstoffcontainern
Grundsätzlich werden zwei unterschiedliche Regelungen im Umgang mit Gefahrstoffen differenziert. Zum einen besteht die Möglichkeit einer aktiven Lagerung, bei der gefährliche Medien in beweglichen Gebinden, Fässern oder Containern verwahrt und stationär als Sammel- / Entnahmebehältnis eingesetzt werden können. Bei dieser Lagerart sind die Gefahrstoffcontainer mit einer explosionsgeschützten Belüftung ausgestattet.
Zum anderen werden bei der passiven Lagerung die gefährdenden Stoffe in zugelassenen Transportbehältern dicht verschlossen aufbewahrt, dort weder entleert noch befüllt und die Luftzirkulation durch eine natürliche Eigenbelüftung unterstützt. Für das Entleeren, Öffnen, Be- oder Umfüllen ist eine technische Zwangsentlüftung mit 5-fachem Luftwechsel erforderlich.
Sie benötigen einen Gefahrstoffcontainer? Wir unterstützen Sie gerne mit optimalen Lösungen nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Sprechen Sie uns gerne telefonisch unter der 0 2294 6940 oder über unser Kontaktformular an.