Hinweis
Support Center
Kontakt
Suche
Suche
  • en
  • de
  • fr
Navigation
Menü
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Historie
    • Aktuelles
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung / Duales Studium
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Bürogebäude in Modulbauweise für Evertz Hydrotechnik
  1. Home
  2. Modulbau
  3. Referenzprojekte
  4. Buerogebaeude verwaltungsgebaeude
  5. Modulgebaeude verwaltung produktionshalle
  6. Evertz Hydrotechnik Betzdorf

Energetischer Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise mit angrenzender Produktionshalle

Die Evertz Hydrotechnik GmbH & Co. KG befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Wartung von Wasserhydraulik-Komponenten und Anlagen. Das neue Modulgebäude in Betzdorf, Rheinland-Pfalz, bildet, auf einer Nutzfläche von 2.316 m², eine Einheit für die Bereiche Entwicklung, Vertrieb und Produktion.
Während der Planung und Ausführung des neuen Modulgebäudes sowie der angrenzenden Produktionshalle wurde ein besonderes Augenmerk auf ein nachhaltiges Gesamtkonzept gelegt.

Die Firma SÄBU Morsbach GmbH trug als Generalunternehmer die Verantwortung für das gesamte Bauprojekt des Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise. Von der Planung über die Abwicklung und Koordination aller Gewerke bis hin zur Schlüsselübergabe.
small-block-left
Verwaltungsgebäude Evertz Hydrotechnik
Durch den Verzicht auf Verbundswerkstoffe, die Nutzung einer 50-KVP-Anlage, den Einbau einer Regenwasserzisterne sowie durch drei Erdwärmebohrungen bis 140 m Tiefe konnte auf dem 10.000 m² großen Grundstück ein ressourcenschonender Modulbau errichtet werden.

Eine Wärmepumpe sorgt für ein optimales Raumklima. Das Heizen und Kühlen entsprechend der Jahreszeiten ist somit kein Problem.
small-block-right
Verwaltungsgebäude Evertz Hydrotechnik
Bürogebäude in Modulbauweise für Evertz Hydrotechnik
Der gezielte Einsatz regenerativer Energien wie Photovoltaik, Erdwärme und Regenwassernutzung in Verbindung mit einem nahezu wärmebrückenfreien Gebäudekonzept ermöglicht eine Unterschreitung der Anforderungen der Energieeinsparverordnung um mehr als 25 %.

Das Verwaltungsgebäude in Modulbauweise besteht aus einzelnen industriell im SÄBU Werk vorgefertigten Raummodulen. Die Produktionshalle wurde aus Betonfertigteilelementen erstellt und mit einer hochwärmegedämmten Integralfassade mit flächig integrierten Aluminium-Fensterbändern realisiert.
small-block-left
Photovoltaikanlage Evertz Hydrotechnik Betzdorf
Architektonisch besticht das Modulgebäude durch seine offene Grundrisskonzeption, prägnante Baukörperausbildung, hochwertige Materialauswahl und das individuelle Beleuchtungskonzept. Wird das Verwaltungsgebäude von außen betrachtet, so fällt die prägnante Gebäudehülle des Modulbaus ins Auge.

Eine gelungene Kombination aus hochwertigem Materialwechsel und kontrastreichen Farben. Die vorgehängte Aluminiumkassettenfassade mit farbigen Glaspaneelen zwischen den Fensterelementen und die großzügige Pfosten-Riegel-Konstruktion spiegeln in Teilbereichen das Corporate Design der Firma wider.
small-block-right
Nahaufnahme der Fassade des Modulgebäudes von Evertz Hydrotechnik
Während der Raumgestaltung wurde das Zusammenspiel des visuellen Designs der Firma als Gestaltungslinie berücksichtigt. Durch die Verwendung eines Orangefarbtons erhält das komplette Gebäude, außen wie auch innen, einen hohen Wiedererkennungswert und Charakter.

Nicht nur das Orange des Logos findet sich im Innenbereich wieder. Bereits beim Betreten des Gebäudes bezaubert den Besucher ein selbst entwickelter Fadenbrunnen, bei dem Wasser sanft von der Decke zum Boden perlt und an die Produkte der Firma Evertz denken lässt.
small-block-left
Sitzecke Evertz Hydrotechnik Betzdorf
"Evertz, die Quelle der Wasserhydraulik." Das Thema Wasser ist der Ursprung des Planungsentwurfs. Die Assoziation von Stärke, Naturverbundenheit und Wachstum wird zusätzlich über das Gestaltungs- und Raumkonzept geweckt: Über zwei Geschosse laufend, wurde Stein als Hintergrund des Brunnens gewählt, auch hier ein Material natürlichen Ursprungs um das Bild der Natürlichkeit zu unterstreichen und Atmosphäre zu schaffen.
small-block-right
Moderner Eingangsbereich mit Treppenhaus von Evertz Hydrotechnik in Betzdorf
Großzügige Fensterflächen lassen viel Licht ins Innere des Gebäudes. Der schallisolierte, verglaste Konferenzraum im Galeriebereich des ersten Obergeschosses kann über die direkte Wegführung des Treppenaufgangs erreicht werden. Auch während einer Konferenz ermöglicht die offene Raumgestaltung den Blick auf den Fadenbrunnen.
small-block-left
Besprechungsraum Evertz Hydrotechnik Betzdorf
Weitere Räumlichkeiten wie Kunden-WC und Büroräume sowie eine freundlich gestaltete Gemeinschaftsküche mit anschließender Außenterrasse bilden ein klar strukturiertes Raumkonzept. Die angrenzende Produktionshalle wird auf direktem Wege von dem Foyer aus betreten sowie über das erste Obergeschoss des Bürogebäudes.

Das Modulgebäude Evertz zeigt hinsichtlich der Gestaltung die vielen Facetten des modularen Bauens. Das Zusammenspiel der Materialien natürlichen Ursprungs auf Basis des modularen Stahlfertigbaus präsentiert das moderne wirtschaftliche Erstellen von Gebäuden und die Flexibilität des schlüsselfertigen Bauens.
small-block-right
Küche Evertz Hydrotechnik Betzdorf
Vertriebsmitarbeiter Modulbau Jochen Krämer
Herr Jochen Krämer
Vertrieb System- und Modulbau
Anrufen 0 2294 694-13
Anrufen
0 2294 694-13
E-Mail
Weitere Referenzprojekte
Unsere Referenzen im Modulbau
  • - Alle -
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Bildungs- und Sozialeinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen und medizinische Gebäude
  • Kantinen und Speisenausgaben
Außenansicht eines modernen Bürogebäudes in Modulbauweise mit Vorhangfassade

Bürogebäude in Modulbauweise - zeitlos und edel

Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach

Neubau einer Tagespflege - Modulbau für Eleganz & Komfort in Pflegeeinrichtungen

Mensa-PAGS-Kuelsheim-Aufstockung-Außenansicht-Mensa

Flexible Gebäudeerweiterung von Ganztagsschule durch Aufstockung in Modulbauweise

Verwaltungsgebäude Optirent Mietservice Bergneustadt

Bürogebäude in Modulbauweise besticht durch klare Formgebung

Modulare Speisenausgabe Mensa für die Kaserne Euskirchen

Modulare Kantine mit Stil - Materialvielfalt durch Holz in Kombination mit Stahl

Universitätsgebäude Wuppertal von vorne

Universitätsgebäude auf dem Campus Freudenberg als Modulgebäude realisiert

Schulgebäude in Modulbauweise Aluwellblech Fassade

Modularer Schulneubau in vier Monaten realisiert

BErufskolleg Wipperfürth Modulbau Schieferfassade

Energieeffiziente Schulerweiterung in Modulbauweise mit besonderer Schieferfassade

Park- und Leitzentrale in Modulbauweise

Modernes Pförtnergebäude in Modulbauweise

Haupteingang Dialysezentrum Riesa in Modulbauweise

Moderner Modulbau setzt klare Raumstrukturen in der Medizin

Modulbau_ZINFUE_LBB-Diez_Unterkunftsgebaeude_Koblenz_Aussenansicht_2

Neubau eines mehrgeschossigen Unterkunftsgebäudes in Stahlfertigbauweise

Mologen-AG-Verwaltungsgebauede-Berlin-Forschungsgebauede

Forschungsgebäude für Biotechnik in Modulbauweise

SÄBU Technisches Gebäude Aussenansicht

Technikgebäude in modularer Stahlbauweise bietet Konstrukteuren optimale Arbeitsbedingungen

SAEBU-Morsbach-Verwaltungsgebaeude-Außenansicht

Heimspiel im Modulbau – Errichtung des eigenen Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise

Mensa-PAGS-Kuelsheim-Erdgeschoss-Außenansicht-Fassade

Neubau einer Schulmensa in Modulbauweise im Zuge der Ganztagesbetreuung

Marinesoft_Rostock_Buerogebaeude_Außenansicht

Bürogebäude in Modulbauweise bietet Kostenvorteil bei schwieriger Baugrundbeschaffenheit

Energiepark_Mainz_Buerogebaeude_Außenansicht

Modulares Infozentrum für die Forschung an erneuerbaren Energien

Kindergarten_Guetersloh_Außenansicht

Heller und freundlicher Kindergarten in modularer Bauweise

Ganztagsbetreuung_Alzenau_Außenansicht_Glasfront

Städte und Kommunen reagieren mit dem Modulbau auf die Anforderungen der Bildungspolitik

TFZ_Buerogebaeude_Cottbus_Aussenansicht_Fensterfront

Modulares Technologie- und Forschungszentrum

Universitaet_Luxemburg_Verwaltungsgebaeude_Frontansicht

In Bildung investieren – Universitätsgebäude in modularer Bauweise

Versetzbares_OP-Modul_Innenansicht_OP-Liege_Seitenansicht

Versetzbares OP-Modul auf dem neusten Stand der Technik

Krankenhaus_Scharnebeck_Aussenansicht

Modularer Krankenhausanbau in kürzester Zeit

Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Gruen_Absatz

Kindertagesstätte in Modulbauweise erfreut Groß und Klein mit fröhlichem Farbenspiel

Foerderschule_Freital_Modulgebaeude_Schulgebaeude_Aussensicht_Front

Schulneubau in modularer Bauweise für die Wilhelmine-Reichard-Schule zur Lernförderung in Freital

Erweiterungsbau_Modulbau_Kindertagesstaette_Bullerbue_Aussenansicht

Modularer Erweiterungsbau für die Kindertagesstätte Bullerbü in Koblenz

PLATINUM_Buerogebaeude_Bingen_Frontansicht.jpg

Neubau eines Call-Centers in Modulbauweise

Modulbau_Kita_Leiferde_Aussenansicht

Helle freundliche Kita in Modulbauweise

Das Unterkunftsgebäude in Modulbauweise von außen

Kurmainz-Kaserne besticht durch gradlinige Gestaltung eines Unterkunftsgebäudes in Modulbauweise

Stadtwerke Nürtingen Außenfassade und Eingangsbereich

Neues Kundenzentrum in Modulbauweise für die Stadtwerke Nürtingen

Außenansicht Eingangsbereich modulares Verwaltungsgebäude GB-Chemie Messel

Zeitloses Modulgebäude zukunftsorientiert errichtet

TÜV Prüfzeichen ISO 9001
RAL Stahlsystembauweise Siegel
IHK Köln Ausbildungsbetrieb Zertifikat
PQ-VOB Siegel
Sicher mit System Siegel 2022
Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau & Fertighäuser e.V.
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Main navigation
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Historie
    • Aktuelles
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung / Duales Studium
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB