Hinweis
Support Center
Kontakt
Suche
Suche
  • en
  • de
  • fr
Navigation
Menü
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Historie
    • Aktuelles
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung / Duales Studium
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
BErufskolleg Wipperfürth Modulbau Schieferfassade
  1. Home
  2. Modulbau
  3. Referenzprojekte
  4. Bildungs und sozialeinrichtungen
  5. Modulare schulerweiterung berufskolleg wipperfuerth
  6. Berufskolleg Oberberg Wipperfürth

Energieeffiziente Schulerweiterung in Modulbauweise mit besonderer Schieferfassade

Der Auftrag für das neue Schulgebäude des Berufskollegs Oberberg in Wipperfürth wurde an uns als Modulbauunternehmen vergeben, nachdem sich der Auftraggeber für das von uns ausgearbeitete Konzept und Angebot entschieden hat.

Ausgeschrieben wurde der Entwurf des Gebäudes, die Planung sowie Ausführung aller Bauleistungen, Genehmigungsverfahren und Fertigstellung der Baumaßnahmen zum festgeschriebenen Termin unter Abgabe eines Festpreises. Der gesamte Gebäudebestand wurde saniert und um ein zweites Geschoss erweitert.
Da der Schulneubau in Modulbauweise unmittelbar an den Altbestand anschließt, sollte er auch optisch zu dem bestehenden Schulgebäude angepasst werden. Daher entschied sich der Bauherr für eine Kombination aus einem Wärmedämm-Verbundsystem und einer traditionellen Schieferfassade, wie man sie am bestehenden Gebäude und anderen Bauten der Region vorfindet.

Ein Modulgebäude mit Schieferfassade stellt durchaus etwas Außergewöhnliches dar. Die gewählte Eindeckung, eine dynamische Rechteck-Deckung mit Rathscheck-Schiefer, passt sich in Form und Farbe dem bereits vorhandenen Schulgebäude an und wirkt durch die unterschiedlich sichtbaren Schieferbreiten modern und abwechslungsreich.
small-block-left
Berufskolleg Wipperfürth Eingang Fassade grüne Fensterrahmen
Durch eine Fachpublikation wurde unser Architekt auf diese neue Schieferdeckart aufmerksam. Auch der Bauherr ließ sich davon begeistern, da Wipperfürth im Bergischen Land liegt, wo die Schieferfassade zum Landschaftsbild gehört und als nachhaltiges und haltbares Material geschätzt wird.

Hier ist jeder Stein ein Unikat. Die verschiedenen Höhen und Breiten wurden von den Dachdeckern nach Bedarf in einem dynamischen Auswahlprozess, unter Berücksichtigung der Höhenlage der Fenster, verarbeitet.

Damit das Modulgebäude nicht zu dunkel wird, sind die Fenster mit den traditionell Oberbergischen Grüntönen farblich abgesetzt. Diese Farben sind auch im Inneren des Schulgebäudes wiederzufinden.
small-block-right
Berufskolleg Wipperfürth Schieferfassade grüne Fensterrahmen
Das moderne Schulgebäude in Modulbauweise besteht aus 28 industriell vorgefertigten Raummodulen, die auf den vorbereiteten Streifenfundamenten in nur vier Tagen zu einem Gebäudekomplex zusammengefügt wurden.

Der Einbau der Fensterelemente erfolgte nicht wie üblich schon in unserem Werk, sondern vor Ort, da diese modulübergreifend eingesetzt wurden.

Inklusive der aufwendigen Erdarbeiten und der Erstellung des Fundaments wurde das modulare Unterrichtsgebäude in fünf Monaten schlüsselfertig erstellt.
small-block-left
Außenansicht der Schieferfassade des modularen Berufskollegs in Wipperfürth
Der überdachte Eingangsbereich an der Vorderseite des Gebäudes entstand durch die Verwendung eines kürzeren Raummoduls im Erdgeschoss und der Überbauung im Obergeschoss. Durch das Herstellen der Raummodule im Obergeschoss erzielten wir neben dem optischen Aspekt auch zusätzliche überdachte Pausenflächen.

Ermöglicht wurde eine großzügige und wirtschaftliche Erschließung des Gebäudes über zwei Haupteingänge und einen Seiteneingang, da auf ein Foyer verzichtet wurde. Beim Betreten des Gebäudes erhält man einen direkten Blick auf die lichtdurchfluteten Treppenaufgänge.
small-block-right
Berufskolleg Wipperfürth Modulbau Fassadengestaltung
BErufskolleg Wipperfürth Modulbau Schieferfassade
Das Raumangebot umfasst 12 Klassenzimmer, zwei EDV- und Technikräume, WC-Bereiche sowie zwei Räume die zur freien Verfügung stehen.
Alle Sanitär- und Nebenräume sind zentral angeordnet und von allen Klassenzimmern schnell zu erreichen.

Verbunden sind die beiden Schulgebäude durch einen Verbindungsgang aus einer Stahlkonstruktion, versehen mit pulverbeschichteten Paneelen.

Durch eine verbesserte Wärmedämmung konnten besonders gute U-Werte (Maß für den Wärmedurchgang) für Wände, Dach, Boden und Fenster erzielt werden.

Nach der Fertigstellung des Modulgebäudes wurde durch ein Differenzdruck-Messverfahren (Blower-Door-Test) eine hervorragende Dichtigkeit bestätigt.
small-block-left
Berufskolleg Wipperfürth Klassenzimmer Bildung und Soziales
Berufskolleg Wipperfürth Treppenhaus Modulbau grün
Berufskolleg Wipperfürth Flurgestaltung grün
Vertriebsmitarbeiter Modulbau Jochen Krämer
Herr Jochen Krämer
Vertrieb System- und Modulbau
Anrufen 0 2294 694-13
Anrufen
0 2294 694-13
E-Mail
Weitere Referenzprojekte
Unsere Referenzen im Modulbau
  • - Alle -
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Bildungs- und Sozialeinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen und medizinische Gebäude
  • Kantinen und Speisenausgaben
Außenansicht eines modernen Bürogebäudes in Modulbauweise mit Vorhangfassade

Bürogebäude in Modulbauweise - zeitlos und edel

Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach

Neubau einer Tagespflege - Modulbau für Eleganz & Komfort in Pflegeeinrichtungen

Mensa-PAGS-Kuelsheim-Aufstockung-Außenansicht-Mensa

Flexible Gebäudeerweiterung von Ganztagsschule durch Aufstockung in Modulbauweise

Verwaltungsgebäude Optirent Mietservice Bergneustadt

Bürogebäude in Modulbauweise besticht durch klare Formgebung

Modulare Speisenausgabe Mensa für die Kaserne Euskirchen

Modulare Kantine mit Stil - Materialvielfalt durch Holz in Kombination mit Stahl

Bürogebäude in Modulbauweise für Evertz Hydrotechnik

Energetischer Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise mit angrenzender Produktionshalle

Universitätsgebäude Wuppertal von vorne

Universitätsgebäude auf dem Campus Freudenberg als Modulgebäude realisiert

Schulgebäude in Modulbauweise Aluwellblech Fassade

Modularer Schulneubau in vier Monaten realisiert

Park- und Leitzentrale in Modulbauweise

Modernes Pförtnergebäude in Modulbauweise

Haupteingang Dialysezentrum Riesa in Modulbauweise

Moderner Modulbau setzt klare Raumstrukturen in der Medizin

Modulbau_ZINFUE_LBB-Diez_Unterkunftsgebaeude_Koblenz_Aussenansicht_2

Neubau eines mehrgeschossigen Unterkunftsgebäudes in Stahlfertigbauweise

Mologen-AG-Verwaltungsgebauede-Berlin-Forschungsgebauede

Forschungsgebäude für Biotechnik in Modulbauweise

SÄBU Technisches Gebäude Aussenansicht

Technikgebäude in modularer Stahlbauweise bietet Konstrukteuren optimale Arbeitsbedingungen

SAEBU-Morsbach-Verwaltungsgebaeude-Außenansicht

Heimspiel im Modulbau – Errichtung des eigenen Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise

Mensa-PAGS-Kuelsheim-Erdgeschoss-Außenansicht-Fassade

Neubau einer Schulmensa in Modulbauweise im Zuge der Ganztagesbetreuung

Marinesoft_Rostock_Buerogebaeude_Außenansicht

Bürogebäude in Modulbauweise bietet Kostenvorteil bei schwieriger Baugrundbeschaffenheit

Energiepark_Mainz_Buerogebaeude_Außenansicht

Modulares Infozentrum für die Forschung an erneuerbaren Energien

Kindergarten_Guetersloh_Außenansicht

Heller und freundlicher Kindergarten in modularer Bauweise

Ganztagsbetreuung_Alzenau_Außenansicht_Glasfront

Städte und Kommunen reagieren mit dem Modulbau auf die Anforderungen der Bildungspolitik

TFZ_Buerogebaeude_Cottbus_Aussenansicht_Fensterfront

Modulares Technologie- und Forschungszentrum

Universitaet_Luxemburg_Verwaltungsgebaeude_Frontansicht

In Bildung investieren – Universitätsgebäude in modularer Bauweise

Versetzbares_OP-Modul_Innenansicht_OP-Liege_Seitenansicht

Versetzbares OP-Modul auf dem neusten Stand der Technik

Krankenhaus_Scharnebeck_Aussenansicht

Modularer Krankenhausanbau in kürzester Zeit

Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Gruen_Absatz

Kindertagesstätte in Modulbauweise erfreut Groß und Klein mit fröhlichem Farbenspiel

Foerderschule_Freital_Modulgebaeude_Schulgebaeude_Aussensicht_Front

Schulneubau in modularer Bauweise für die Wilhelmine-Reichard-Schule zur Lernförderung in Freital

Erweiterungsbau_Modulbau_Kindertagesstaette_Bullerbue_Aussenansicht

Modularer Erweiterungsbau für die Kindertagesstätte Bullerbü in Koblenz

PLATINUM_Buerogebaeude_Bingen_Frontansicht.jpg

Neubau eines Call-Centers in Modulbauweise

Modulbau_Kita_Leiferde_Aussenansicht

Helle freundliche Kita in Modulbauweise

Das Unterkunftsgebäude in Modulbauweise von außen

Kurmainz-Kaserne besticht durch gradlinige Gestaltung eines Unterkunftsgebäudes in Modulbauweise

Stadtwerke Nürtingen Außenfassade und Eingangsbereich

Neues Kundenzentrum in Modulbauweise für die Stadtwerke Nürtingen

Außenansicht Eingangsbereich modulares Verwaltungsgebäude GB-Chemie Messel

Zeitloses Modulgebäude zukunftsorientiert errichtet

TÜV Prüfzeichen ISO 9001
RAL Stahlsystembauweise Siegel
IHK Köln Ausbildungsbetrieb Zertifikat
PQ-VOB Siegel
Sicher mit System Siegel 2022
Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau & Fertighäuser e.V.
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Main navigation
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Historie
    • Aktuelles
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung / Duales Studium
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB