Hinweis
Support Center
Kontakt
Suche
Suche
  • en
  • de
  • fr
Navigation
Menü
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • FAQs
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Nachhaltigkeit
    • Historie
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater*innen sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Außenansicht der Modulbau Aufstockung für die PAGS Mensa Kuelsheim
  1. Home
  2. Modulbau
  3. Referenzprojekte
  4. Bildungs und sozialeinrichtungen
  5. Schulerweiterung mensa kuelsheim
  6. Mensaaufstockung PAGS Külsheim

Flexible Gebäudeerweiterung von Ganztagsschule durch Aufstockung in Modulbauweise

Die Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim startete im Jahr 2013 mit der Ganztagsbetreuung in einem neu durch die Firma SÄBU Morsbach errichteten Gebäude in Modulbauweise. Auf einer Fläche von 400 m², bestehend aus 10 Raumeinheiten, entstanden eine großzügige Mensa, Kursräume, Sanitärbereiche und Technikräume in unmittelbarer Nähe zum Altbestand.

Nach nur wenigen Jahren bestand erneut dringender Bedarf an weiteren Schulräumen, die idealerweise ohne größere Störungen des laufenden Betriebs geschaffen werden sollten. Durch den bestehenden Kontakt zu SÄBU konnte hier schnell ein Konzept erarbeitet werden, das die Vorteile der Modulbauweise in Anspruch nimmt und eine kurzfristige Erweiterung des Gebäudes um eine weitere Etage ermöglicht.
Das vorhandene Pultdach wurde rückgebaut und ressourcenschonend im späteren Bauverlauf wiederverwendet. Die Böden wurden für die Bauzeit geschützt, die Türen der Mensa ausgebaut und Teile der Trockenbauwände geöffnet.

So konnten die Treppenaufleger an die tragende Struktur der Raummodule angebracht und der Treppenraum erneut im Trockenbau, entsprechend der Anforderungen des Brandschutzkonzeptes, für die Aufstockung errichtet werden. Die Treppe zum Obergeschoss konnte nach diesen Vorbereitungen als Betonfertigteil von oben durch die geöffnete Dachkonstruktion eingesetzt werden.

Im neu erstellten Obergeschoss befinden sich heute neben einem Lehrerzimmer für 60 Lehrkräfte, Büros für Rektorat, Konrektor- und Sekretariat, Besprechungs- und Kursraum, eine Lounge als Ruhezone sowie der erforderliche Sanitär- und Technikraum.

Alle Materialien wurden an den Altbestand angepasst und entsprechend des Erdgeschosses ausgeführt. Sowohl im Inneren als auch außen ist so ein stimmiges Bild wie aus einem Guss entstanden.
small-block-left
Treppenhaus in der Mensa der Ganztagsbetreuung und Schule Külsheim
Treppenhaus in der Mensa der Betreuung und Schule Külsheim
Alle Räume sind mit einem strapazierfähigen Linoleum Bodenbelag ausgestattet, die Sanitärbereiche mit Steinzeug-Fliesen. Die raumhoch gefliesten Sanitärräume verfügen über hochwertige Trennwandsysteme und Badkeramik mit berührungslosen Armaturen.

Die Innentreppe aus Beton mit Zwischenpodest ist mit Kunststein belegt, inklusive einer Sicherheitsantrittskante, einem Geländer aus Stahlrundrohrprofilen mit Edelstahlhandlauf. Die außenliegende Notfalltreppe wurde als Stahltreppe mit Zwischenpodest ausgeführt, Fenster und Notausgangstür in Aluminium, Sonnenschutz als Außenbeschattung mit RWA Funktion über Motorantrieb.

Die Fußbodenheizung des Obergeschosses wurde an das vorhandene System aus dem Erdgeschoss angeschlossen, die gesamte Beleuchtung ist auf der Basis moderner LED Technik installiert, die Lichtsteuerung in vielen Bereichen über Bewegungsmelder. Daten- und Kommunikationstechnik wurde entsprechend ergänzt.
small-block-right
Mensa Kantine mit Pausenraum der Schule und Ganztagsbetreuung Külsheim
Die Außenfassade des Erdgeschosses konnte erhalten werden, die Aufstockung wurde an das vorhandene Wärmedämm-Verbundsystem angeschlossen und farblich angeglichen.

Trockenbauer und Maler gaben am Ende den beiden Gebäudeebenen den letzten Schliff und den Glanz eines komplett neuen Gebäudes.
small-block-left
Außenansicht der Fassade der Modulbau Aufstockung für die PAGS Mensa Kuelsheim
Dieser modulare Stahlfertigbau zeigt hier eindrucksvoll die Flexibilität und Stärken einer modernen Bauweise, durch die zeitnah Raum angepasst und erweitert werden kann.
small-block-right
Außenansicht des Modulgebäudes für die PAGS Mensa Kuelsheim
Außenansicht der Modulbau Aufstockung für die PAGS Mensa Kuelsheim
Bild von Modulbau Ansprechpartner Herrn Christopher Krämer
Herr Christopher Krämer
Vertrieb System- und Modulbau
Anrufen 0 2294 694-368
Anrufen
0 2294 694-368
E-Mail
Weitere Referenzprojekte
Unsere Referenzen im Modulbau
  • - Alle -
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Bildungs- und Sozialeinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen und medizinische Gebäude
  • Kantinen und Speisenausgaben
Außenansicht eines modernen Bürogebäudes in Modulbauweise mit Vorhangfassade

Bürogebäude in Modulbauweise - zeitlos und edel

Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach

Neubau einer Tagespflege - Modulbau für Eleganz & Komfort in Pflegeeinrichtungen

Außenansicht der Modulbau Aufstockung für die PAGS Mensa Kuelsheim

Flexible Gebäudeerweiterung von Ganztagsschule durch Aufstockung in Modulbauweise

Verwaltungsgebäude Optirent Mietservice in Bergneustadt

Bürogebäude in Modulbauweise besticht durch klare Formgebung

Modulare Speisenausgabe Mensa für die Kaserne Euskirchen

Modulare Kantine mit Stil - Materialvielfalt durch Holz in Kombination mit Stahl

Bürogebäude in Modulbauweise für Evertz Hydrotechnik

Energetischer Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise mit angrenzender Produktionshalle

Universitätsgebäude Wuppertal von vorne

Universitätsgebäude auf dem Campus Freudenberg als Modulgebäude realisiert

Schulgebäude der Edith-Stein-Realschule in Modulbauweise mit Aluwellblech Fassade

Modularer Schulneubau in vier Monaten realisiert

Außenansicht des Modulbaus Berufskolleg Wipperfürth

Energieeffiziente Schulerweiterung in Modulbauweise mit besonderer Schieferfassade

Park- und Leitzentrale in Modulbauweise

Modernes Pförtnergebäude in Modulbauweise

Dialysezentrum Riesa mit Arztpraxis in Modulbauweise

Moderner Modulbau setzt klare Raumstrukturen in der Medizin

Außenansicht des LBB-Diez Unterkunftsgebäudes in Modulbauweise in Koblenz

Neubau eines mehrgeschossigen Unterkunftsgebäudes in Stahlfertigbauweise

Mologen-AG-Verwaltungsgebauede-Berlin-Forschungsgebauede

Forschungsgebäude für Biotechnik in Modulbauweise

Außenansicht des technischen Verwaltungsgebäudes von SÄBU

Technikgebäude in modularer Stahlbauweise bietet Konstrukteuren optimale Arbeitsbedingungen

SAEBU-Morsbach-Verwaltungsgebaeude-Außenansicht

Heimspiel im Modulbau – Errichtung des eigenen Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise

Außenansicht der Fassade der PAGS Mensa in Kuelsheim

Neubau einer Schulmensa in Modulbauweise im Zuge der Ganztagesbetreuung

Marinesoft_Rostock_Buerogebaeude_Außenansicht

Bürogebäude in Modulbauweise bietet Kostenvorteil bei schwieriger Baugrundbeschaffenheit

Energiepark_Mainz_Buerogebaeude_Außenansicht

Modulares Infozentrum für die Forschung an erneuerbaren Energien

Kindergarten_Guetersloh_Außenansicht

Heller und freundlicher Kindergarten in modularer Bauweise

Ganztagsbetreuung_Alzenau_Außenansicht_Glasfront

Städte und Kommunen reagieren mit dem Modulbau auf die Anforderungen der Bildungspolitik

TFZ_Buerogebaeude_Cottbus_Aussenansicht_Fensterfront

Modulares Technologie- und Forschungszentrum

Universitaet_Luxemburg_Verwaltungsgebaeude_Frontansicht

In Bildung investiert – Universitätsgebäude in modularer Bauweise

Versetzbares_OP-Modul_Innenansicht_OP-Liege_Seitenansicht

Versetzbares OP-Modul auf dem neusten Stand der Technik

Krankenhaus_Scharnebeck_Aussenansicht

Modularer Krankenhausanbau in kürzester Zeit

Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Gruen_Absatz

Kindertagesstätte in Modulbauweise erfreut Groß und Klein mit fröhlichem Farbenspiel

Foerderschule_Freital_Modulgebaeude_Schulgebaeude_Aussensicht_Front

Schulneubau in modularer Bauweise für die Wilhelmine-Reichard-Schule zur Lernförderung in Freital

Erweiterungsbau_Modulbau_Kindertagesstaette_Bullerbue_Aussenansicht

Modularer Erweiterungsbau für die Kindertagesstätte Bullerbü in Koblenz

Modulbau_Kita_Leiferde_Aussenansicht

Helle freundliche Kita in Modulbauweise

Das Unterkunftsgebäude in Modulbauweise von außen

Kurmainz-Kaserne besticht durch gradlinige Gestaltung eines Unterkunftsgebäudes in Modulbauweise

Stadtwerke Nürtingen Außenfassade und Eingangsbereich

Neues Kundenzentrum in Modulbauweise für die Stadtwerke Nürtingen

Außenansicht Eingangsbereich modulares Verwaltungsgebäude GB-Chemie Messel

Zeitloses Modulgebäude zukunftsorientiert errichtet

Außenspielbereich und Garten der modularen Kita Kaulsdorf

Kita-Anbau in Modulbauweise schafft 89 neue Kitaplätze

Außenansicht der Fassade der modularen Heideschule in Schwerte

Schule in Modulbauweise bietet Platz für fünf neue Gruppen

Außenansicht der Kindertagesstätte Gladbeck mit blauer Fassade

Dreigruppige Kindertagesstätte in Modulbauweise: Kindgerechte Architektur mit Platz zum Spielen und Lernen

Offene modulare Ganztagsschule schafft helle lernfreundliche Umgebung

Modulare Entbindungsstation zum Wohlfühlen

Reibungsloser Bahnverkehr dank modularem Stützpunkt für Instandhaltung

Fortschrittlich, zuverlässig und schnell zum neuen Modulgebäude

TÜV Prüfzeichen ISO 9001
RAL Stahlsystembauweise Siegel
IHK Köln Ausbildungsbetrieb Zertifikat
PQ-VOB Siegel
Sicher mit System Siegel 2022
Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau & Fertighäuser e.V.
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater*innen sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Main navigation
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • FAQs
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Nachhaltigkeit
    • Historie
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB