Hinweis
Support Center
Kontakt
Suche
Suche
  • en
  • de
  • fr
Navigation
Menü
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Historie
    • Aktuelles
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung / Duales Studium
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Gruen_Absatz
  1. Home
  2. Modulbau
  3. Referenzprojekte
  4. Bildungs und sozialeinrichtungen
  5. Kindertagesstaette in modulbauweise wolfenbuettel
  6. Kindertagesstätte Kilindum in Wolfenbüttel

Kindertagesstätte in Modulbauweise erfreut Groß und Klein mit fröhlichem Farbenspiel

Die Stadt Wolfenbüttel, vertreten durch das Zentrale Gebäudemanagement, beauftragte SÄBU mit der Errichtung eines eingeschossigen Erweiterungsbaus in Modulbauweise für die Kindertagesstätte Linden - Kilindum. Entstanden ist ein farbenfroher Bau, in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Kita, mit einer Grundfläche von 390 m². Zwei neue Gruppen sind dort bereits untergebracht. Insgesamt hat die Kindertagesstätte Kilindum Platz für 175 Kinder inklusive 15 Krippenplätzen. Da die Kindertagesstätte während der Bauphase ihren normalen Tagesbetrieb fortführt, wurden besondere Vorsichtsmaßnahmen gegen Baulärm zum Schutz der Kinder vorgenommen.

Ausgeschrieben war eine Komplettleistung, die neben der Lieferung des Modulgebäudes auch Erdarbeiten, die Baustelleneinrichtung inklusiver aller behördlichen Genehmigungen, die Montagearbeiten, alle elektrischen Anlagen, den Brandschutz nach der Landesbauordnung Niedersachsens und den Umweltschutz umfasste.
Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade wurde als Metallkassetten-Verkleidung in verschiedenen Formatgrößen sowie Sonderformaten ausgeführt. Zwölf verschiedene RAL-Farbtöne, von Grün- und Gelbtönen über Orange- und Rottöne, gestalten die Fassaden der modularen Gebäudeabschnitte.

Optisch werden die zwei fröhlichen, farbigen Gebäudehälften durch einen mittig liegenden Gebäudeteil, mit Fassadenvorsprung in Anthrazit, getrennt. Rückseitig an dieser Stelle verbindet ein Verbindungsbau das Bestandsgebäude mit dem Neubau bzw. Erweiterungsbau. Dieser Verbindungsgang zwischen bestehender Kindertagesstätte und dem Anbau wurde als Glasbau mit Glasdach in einer pulverbeschichteten Pfosten-Riegel- Konstruktion in der Farbe Anthrazit ausgeführt.

Der Grundriss wurde in zehn unterschiedlich große Module eingeteilt, welche im Werk von SÄBU Gransee witterungsunabhängig und hochwertig vorgefertigt, verladen, transportiert und auf der Baustelle zu dem Modulbau zusammengefügt wurden. Die beiden größten Module haben eine Abmessung von 15 m x 4 m mit einer lichten Raumhöhe von 3 m. Die Kindertagesstätte Linden war innerhalb kürzester Zeit bezugsfertig und ist zu einem farbenfrohen Treffpunkt zum Spielen und Träumen geworden.
small-block-left
Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Bunte_Fassade_Durchgang_Seiteneingang
Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Gruen_Fenster
Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Orange_Fenster
Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Gruen_Absatz
Im Kern des barrierefreien modularen Neubaus liegt der großzügige Mitarbeiter-Besprechungsraum. Der Grundriss wird um jeweils einen Kinderwagenraum, ein großes Nassraum-WC für die Kinder, ein Gäste-WC/Personal-WC, einen großen Gruppenraum sowie Schlaf- und Ruheraum erweitert. Gegenüber des Besprechungsraumes liegt auch der verglaste Verbindungsgang zum Bestandsgebäude.

Die zwei großen Gruppenräume mit einer Fläche von 55 m² und zwei Schlaf- und Ruheräumen von je 25 m², sind mit großen und bodentiefen Fenstern ausgestattet. Hier können die Kinder auch bei schlechtem Wetter ausgiebig die Natur im Garten beobachten. Die kompletten Außen- und Innentüren sind mit Fingerklemmschutz ausgestattet.

Bei den zwei Schlaf- und Ruheräumen besteht die Möglichkeit einer Abdunkelung der Fenster und das Licht zu dimmen, sodass die Kinder ihren Mittagsschlaf halten und Ruhen können.
small-block-right
Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Verbindungsgang_Glasbau_Eingang
Beim Betreten der Kindertagesstätte befindet man sich direkt im Garderobenbereich. Die Eltern haben dort die Möglichkeit, ihren Kinderwagen in einem der zwei großzügigen Kinderwagenräume zu parken. In direkter Nähe befindet sich auch das Besucher-WC.

Die Nassräume bzw. WC-Räume für die Kinder, jeweils 2-fach vorhanden, sind mit Baby-WCs, als bodenstehende WCs mit passenden Modulen und Spülreduzierung, ausgestattet. Über dem Waschbecken ist in der gesamten Länge ein Spiegel mit Sicherheitsglas in kindgerechter Höhe angebracht. Die Waschtische haben jeweils drei unterschiedliche Waschtischarmaturen mit Thermostatbatterien, Sicherheitsthermostaten und Verbrühschutz sowie einer Waschtischarmatur mit Hygienespülung (24h).

Das Dach des Modulbaus ist als Flachdach mit einer Neigung von 2 % und extensiver Dachbegrünung ausgeführt worden. Die Entwässerung erfolgt über rechteckige Kastenrinnen, die nicht sichtbar im Attikabereich liegen, und Regenfallrohre an der Außenfassade. Der fröhliche modulare Neubau wird von der großzügigen Grünfläche der Außenanlage umschlossen und der große Spielplatz bietet viel Raum und Möglichkeiten zum Spielen und Toben.

SÄBU erschafft innerhalb von neunzehn Wochen einen kinderfreundlichen Anbau in Modulbauweise. Durch den Vorteil des Modulbaus, eine hohe Vorfertigung in unserem Werk erstellen zu können, konnten während der Zusammensetzung des Gebäudes Kinder unbelastet weiter im Kindergarten betreut werden.
big-block-left
Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Flur_Dekoration
Vertriebsmitarbeiter Modulbau Jochen Krämer
Herr Jochen Krämer
Vertrieb System- und Modulbau
Anrufen 0 2294 694-13
Anrufen
0 2294 694-13
E-Mail
Weitere Referenzprojekte
Unsere Referenzen im Modulbau
  • - Alle -
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Bildungs- und Sozialeinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen und medizinische Gebäude
  • Kantinen und Speisenausgaben
Außenansicht eines modernen Bürogebäudes in Modulbauweise mit Vorhangfassade

Bürogebäude in Modulbauweise - zeitlos und edel

Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach

Neubau einer Tagespflege - Modulbau für Eleganz & Komfort in Pflegeeinrichtungen

Mensa-PAGS-Kuelsheim-Aufstockung-Außenansicht-Mensa

Flexible Gebäudeerweiterung von Ganztagsschule durch Aufstockung in Modulbauweise

Verwaltungsgebäude Optirent Mietservice Bergneustadt

Bürogebäude in Modulbauweise besticht durch klare Formgebung

Modulare Speisenausgabe Mensa für die Kaserne Euskirchen

Modulare Kantine mit Stil - Materialvielfalt durch Holz in Kombination mit Stahl

Bürogebäude in Modulbauweise für Evertz Hydrotechnik

Energetischer Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise mit angrenzender Produktionshalle

Universitätsgebäude Wuppertal von vorne

Universitätsgebäude auf dem Campus Freudenberg als Modulgebäude realisiert

Schulgebäude in Modulbauweise Aluwellblech Fassade

Modularer Schulneubau in vier Monaten realisiert

BErufskolleg Wipperfürth Modulbau Schieferfassade

Energieeffiziente Schulerweiterung in Modulbauweise mit besonderer Schieferfassade

Park- und Leitzentrale in Modulbauweise

Modernes Pförtnergebäude in Modulbauweise

Haupteingang Dialysezentrum Riesa in Modulbauweise

Moderner Modulbau setzt klare Raumstrukturen in der Medizin

Modulbau_ZINFUE_LBB-Diez_Unterkunftsgebaeude_Koblenz_Aussenansicht_2

Neubau eines mehrgeschossigen Unterkunftsgebäudes in Stahlfertigbauweise

Mologen-AG-Verwaltungsgebauede-Berlin-Forschungsgebauede

Forschungsgebäude für Biotechnik in Modulbauweise

SÄBU Technisches Gebäude Aussenansicht

Technikgebäude in modularer Stahlbauweise bietet Konstrukteuren optimale Arbeitsbedingungen

SAEBU-Morsbach-Verwaltungsgebaeude-Außenansicht

Heimspiel im Modulbau – Errichtung des eigenen Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise

Mensa-PAGS-Kuelsheim-Erdgeschoss-Außenansicht-Fassade

Neubau einer Schulmensa in Modulbauweise im Zuge der Ganztagesbetreuung

Marinesoft_Rostock_Buerogebaeude_Außenansicht

Bürogebäude in Modulbauweise bietet Kostenvorteil bei schwieriger Baugrundbeschaffenheit

Energiepark_Mainz_Buerogebaeude_Außenansicht

Modulares Infozentrum für die Forschung an erneuerbaren Energien

Kindergarten_Guetersloh_Außenansicht

Heller und freundlicher Kindergarten in modularer Bauweise

Ganztagsbetreuung_Alzenau_Außenansicht_Glasfront

Städte und Kommunen reagieren mit dem Modulbau auf die Anforderungen der Bildungspolitik

TFZ_Buerogebaeude_Cottbus_Aussenansicht_Fensterfront

Modulares Technologie- und Forschungszentrum

Universitaet_Luxemburg_Verwaltungsgebaeude_Frontansicht

In Bildung investieren – Universitätsgebäude in modularer Bauweise

Versetzbares_OP-Modul_Innenansicht_OP-Liege_Seitenansicht

Versetzbares OP-Modul auf dem neusten Stand der Technik

Krankenhaus_Scharnebeck_Aussenansicht

Modularer Krankenhausanbau in kürzester Zeit

Foerderschule_Freital_Modulgebaeude_Schulgebaeude_Aussensicht_Front

Schulneubau in modularer Bauweise für die Wilhelmine-Reichard-Schule zur Lernförderung in Freital

Erweiterungsbau_Modulbau_Kindertagesstaette_Bullerbue_Aussenansicht

Modularer Erweiterungsbau für die Kindertagesstätte Bullerbü in Koblenz

PLATINUM_Buerogebaeude_Bingen_Frontansicht.jpg

Neubau eines Call-Centers in Modulbauweise

Modulbau_Kita_Leiferde_Aussenansicht

Helle freundliche Kita in Modulbauweise

Das Unterkunftsgebäude in Modulbauweise von außen

Kurmainz-Kaserne besticht durch gradlinige Gestaltung eines Unterkunftsgebäudes in Modulbauweise

Stadtwerke Nürtingen Außenfassade und Eingangsbereich

Neues Kundenzentrum in Modulbauweise für die Stadtwerke Nürtingen

Außenansicht Eingangsbereich modulares Verwaltungsgebäude GB-Chemie Messel

Zeitloses Modulgebäude zukunftsorientiert errichtet

TÜV Prüfzeichen ISO 9001
RAL Stahlsystembauweise Siegel
IHK Köln Ausbildungsbetrieb Zertifikat
PQ-VOB Siegel
Sicher mit System Siegel 2022
Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau & Fertighäuser e.V.
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Main navigation
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Historie
    • Aktuelles
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung / Duales Studium
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB