Hinweis
Support Center
Kontakt
Suche
Suche
  • en
  • de
  • fr
Navigation
Menü
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • FAQs
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Nachhaltigkeit
    • Historie
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater*innen sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach
  1. Home
  2. Modulbau
  3. Referenzprojekte
  4. Pflegeeinrichtungen und medizinische gebaeude
  5. Seniorenstift hoesbach
  6. Seniorenstift Hösbach

Neubau einer Tagespflege - Modulbau für Eleganz & Komfort in Pflegeeinrichtungen

Die Franz-Göhler-Stiftung ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts und betreibt eine Anlage mit betreutem Wohnen für pflegebedürftige Menschen.

Nun sollte die Tagespflege in Hösbach mit einem separaten Neubau in Modulbauweise ergänzt werden. Das neue, eingeschossige, barrierefreie Modulgebäude bietet jetzt als Pflegeeinrichtung 18 Senioren einen Wohn- und Aufenthaltsplatz.

Auf rund 450 m² befinden sich Funktionsräume für die Tagesgäste sowie das Pflegepersonal. Sanitärbereiche, Waschräume und Lagerflächen befinden sich in der Mitte des Gebäudes, umgeben von einem Innenflur, der den Pflegebedürftigen als Wandelgang dient.
Um die Bauzeit kurz zu halten und die Bewohner der bestehenden Wohnanlage so wenig wie möglich zu stören, wurde sich für einen Neubau in Modulbauweise entschieden. Das Modulgebäude mit der Abmessung von 22 m x 23 m besteht aus 12 Raumeinheiten.

Alle Aufenthalts- und Ruheräume sind an den Außenflächen des Modulgebäudes angeordnet, damit eine Versorgung mit natürlichem Tageslicht gegeben ist. Die Anordnung der Fensterflächen beruht auf dem Konzept eines Passivhauses, um den Lichteinfall aus dem Süden energetisch nutzen zu können.
small-block-left
Kantine mit Küche und Speisesaal in der modularen Pflegeeinrichtung des Seniorenstift Hösbach
Im Außenbereich befindet sich ein Sinnesgarten, der sowohl von den Aufenthaltsräumen als auch von der überdachten und verglasten Terrasse aus erreicht werden kann, damit sich die Bewohner frei bewegen können.

Das Modulgebäude erfüllt die Kriterien eines Passivhauses nach den Vorgaben des Passivhaus-Projektierungspakets, zertifiziert durch das Passivhaus Institut in Darmstadt.
small-block-right
Sinnesgarten Seniorenstift Hösbach
Ein solches beinhaltet höhere Dämmstärken, eine Optimierung der Wärmebrücken, die Bemessung der Lüftungstechnik zur Be- und Entlüftung des modularen Gebäudes mittels Erdwärmetauschers, Heizung- und Sanitärtechnik, Elektrotechnik sowie die Beleuchtung nach den Vorgaben für die Planung nach Passivhausstandard.

Nachweis über Schallschutz mit Schallschutzgutachten, Brandschutz mit Brandmeldeanlage, statische Berechnung sowie Prüfung der Luftdichtigkeit des Modulbaus mittels Blower-Door-Test sind zu berücksichtigen.
small-block-left
Küche in der modularen Pflegeeinrichtung des Seniorenstift Hösbach
Die Planungs- und Bauphase wurde während der gesamten Zeit von der zugehörigen Fachstelle für Demenzerkrankungen begleitet, um die höheren funktionalen und gestalterischen Anforderungen bedarfsgemäß ausführen zu können.
small-block-right
Innenbereich Seniorenstift Hösbach
Die Warmwasserversorgung sowie die Beheizung des neuen Gebäudes erfolgen über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Eine 6000 m³ fassende Regenwasserzisterne dient der Bewässerung des Sinnesgartens.

Das Beleuchtungskonzept sowie das Sicherheitskonzept der Zugänge, Rettungswege, Brandmeldeanlage und die Lichtruf-Systeme in allen Aufenthalts- und Ruhezonen sind auf die Betreuung der Bewohner abgestimmt.
small-block-left
Pflegegerechtes Badezimmer in der modularen Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach
Nicht nur die technischen Aspekte wurden an die Erkrankungen der Patienten angepasst. Die Bewohner erhalten mit dem Farb- und Raumkonzept im Innenbereich des Modulgebäudes einen Ort zum Wohlfühlen - ganz wie zu Hause. Warme Farben und Tapeten sollen bei den Erkrankten positive Emotionen wecken.

Diese Pflegeeinrichtung in Modulbauweise präsentiert die fassettenreichen Möglichkeiten der modularen Bauweise, durch die Wahl einer hochwertigen technischen Einrichtung und das an die Bewohner angepasste Gestaltungskonzept.
small-block-right
Flur in der Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach
Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach
Vertriebsmitarbeiter Modulbau Jochen Krämer
Herr Jochen Krämer
Vertrieb System- und Modulbau
Anrufen 0 2294 694-13
Anrufen
0 2294 694-13
E-Mail
Weitere Referenzprojekte
Unsere Referenzen im Modulbau
  • - Alle -
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Bildungs- und Sozialeinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen und medizinische Gebäude
  • Kantinen und Speisenausgaben
Außenansicht eines modernen Bürogebäudes in Modulbauweise mit Vorhangfassade

Bürogebäude in Modulbauweise - zeitlos und edel

Pflegeeinrichtung Seniorenstift Hösbach

Neubau einer Tagespflege - Modulbau für Eleganz & Komfort in Pflegeeinrichtungen

Außenansicht der Modulbau Aufstockung für die PAGS Mensa Kuelsheim

Flexible Gebäudeerweiterung von Ganztagsschule durch Aufstockung in Modulbauweise

Verwaltungsgebäude Optirent Mietservice in Bergneustadt

Bürogebäude in Modulbauweise besticht durch klare Formgebung

Modulare Speisenausgabe Mensa für die Kaserne Euskirchen

Modulare Kantine mit Stil - Materialvielfalt durch Holz in Kombination mit Stahl

Bürogebäude in Modulbauweise für Evertz Hydrotechnik

Energetischer Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise mit angrenzender Produktionshalle

Universitätsgebäude Wuppertal von vorne

Universitätsgebäude auf dem Campus Freudenberg als Modulgebäude realisiert

Schulgebäude der Edith-Stein-Realschule in Modulbauweise mit Aluwellblech Fassade

Modularer Schulneubau in vier Monaten realisiert

Außenansicht des Modulbaus Berufskolleg Wipperfürth

Energieeffiziente Schulerweiterung in Modulbauweise mit besonderer Schieferfassade

Park- und Leitzentrale in Modulbauweise

Modernes Pförtnergebäude in Modulbauweise

Dialysezentrum Riesa mit Arztpraxis in Modulbauweise

Moderner Modulbau setzt klare Raumstrukturen in der Medizin

Außenansicht des LBB-Diez Unterkunftsgebäudes in Modulbauweise in Koblenz

Neubau eines mehrgeschossigen Unterkunftsgebäudes in Stahlfertigbauweise

Mologen-AG-Verwaltungsgebauede-Berlin-Forschungsgebauede

Forschungsgebäude für Biotechnik in Modulbauweise

Außenansicht des technischen Verwaltungsgebäudes von SÄBU

Technikgebäude in modularer Stahlbauweise bietet Konstrukteuren optimale Arbeitsbedingungen

SAEBU-Morsbach-Verwaltungsgebaeude-Außenansicht

Heimspiel im Modulbau – Errichtung des eigenen Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise

Außenansicht der Fassade der PAGS Mensa in Kuelsheim

Neubau einer Schulmensa in Modulbauweise im Zuge der Ganztagesbetreuung

Marinesoft_Rostock_Buerogebaeude_Außenansicht

Bürogebäude in Modulbauweise bietet Kostenvorteil bei schwieriger Baugrundbeschaffenheit

Energiepark_Mainz_Buerogebaeude_Außenansicht

Modulares Infozentrum für die Forschung an erneuerbaren Energien

Kindergarten_Guetersloh_Außenansicht

Heller und freundlicher Kindergarten in modularer Bauweise

Ganztagsbetreuung_Alzenau_Außenansicht_Glasfront

Städte und Kommunen reagieren mit dem Modulbau auf die Anforderungen der Bildungspolitik

TFZ_Buerogebaeude_Cottbus_Aussenansicht_Fensterfront

Modulares Technologie- und Forschungszentrum

Universitaet_Luxemburg_Verwaltungsgebaeude_Frontansicht

In Bildung investiert – Universitätsgebäude in modularer Bauweise

Versetzbares_OP-Modul_Innenansicht_OP-Liege_Seitenansicht

Versetzbares OP-Modul auf dem neusten Stand der Technik

Krankenhaus_Scharnebeck_Aussenansicht

Modularer Krankenhausanbau in kürzester Zeit

Kilindum_Kindertagesstaette_Wolfenbuettel_Fassade_Gruen_Absatz

Kindertagesstätte in Modulbauweise erfreut Groß und Klein mit fröhlichem Farbenspiel

Foerderschule_Freital_Modulgebaeude_Schulgebaeude_Aussensicht_Front

Schulneubau in modularer Bauweise für die Wilhelmine-Reichard-Schule zur Lernförderung in Freital

Erweiterungsbau_Modulbau_Kindertagesstaette_Bullerbue_Aussenansicht

Modularer Erweiterungsbau für die Kindertagesstätte Bullerbü in Koblenz

Modulbau_Kita_Leiferde_Aussenansicht

Helle freundliche Kita in Modulbauweise

Das Unterkunftsgebäude in Modulbauweise von außen

Kurmainz-Kaserne besticht durch gradlinige Gestaltung eines Unterkunftsgebäudes in Modulbauweise

Stadtwerke Nürtingen Außenfassade und Eingangsbereich

Neues Kundenzentrum in Modulbauweise für die Stadtwerke Nürtingen

Außenansicht Eingangsbereich modulares Verwaltungsgebäude GB-Chemie Messel

Zeitloses Modulgebäude zukunftsorientiert errichtet

Außenspielbereich und Garten der modularen Kita Kaulsdorf

Kita-Anbau in Modulbauweise schafft 89 neue Kitaplätze

Außenansicht der Fassade der modularen Heideschule in Schwerte

Schule in Modulbauweise bietet Platz für fünf neue Gruppen

Außenansicht der Kindertagesstätte Gladbeck mit blauer Fassade

Dreigruppige Kindertagesstätte in Modulbauweise: Kindgerechte Architektur mit Platz zum Spielen und Lernen

Offene modulare Ganztagsschule schafft helle lernfreundliche Umgebung

Modulare Entbindungsstation zum Wohlfühlen

Reibungsloser Bahnverkehr dank modularem Stützpunkt für Instandhaltung

Fortschrittlich, zuverlässig und schnell zum neuen Modulgebäude

TÜV Prüfzeichen ISO 9001
RAL Stahlsystembauweise Siegel
IHK Köln Ausbildungsbetrieb Zertifikat
PQ-VOB Siegel
Sicher mit System Siegel 2022
Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau & Fertighäuser e.V.
Call-Back-Service
Call-Back-Service Säbu
Die Leitungen unserer Kundenberater*innen sind momentan besetzt? Wir rufen Sie gerne kostenfrei zurück! Nutzen Sie dafür jetzt unser Call-Back-Formular:
Anfordern
Hotline
Hotline Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfestellung bei einem Problem? Sprechen Sie uns gerne persönlich über unsere Kunden Hotline an:
Anrufen +49 2294 6940
Anrufen
+49 2294 6940
Ansprechpartner
Ansprechpartner Säbu
Sie haben Fragen, Anregungen, Interesse an einem Bauprojekt oder benötigen Unterstützung bei einem Problem? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung:
ZU UNSEREN ANSPRECHPARTNERN
Main navigation
  • Modulbau
    • Start
    • Modulbau Übersicht
    • Modulares Bauen
    • Planung
    • Gestaltungsvielfalt
    • FAQs
    • Referenzprojekte
  • Systembau
    • Start
    • Systembau Übersicht
    • Systembauweise
    • Containertypen
    • Referenzprojekte
  • Containerbau
    • Start
    • Containerbau Übersicht
    • Lagercontainer
    • Raumcontainer
    • Gefahrstofflagerung
  • Service
    • Start
    • Service Übersicht
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Call-Back-Service
    • Farbkonfigurator
  • Unternehmen
    • Start
    • Unternehmen Übersicht
    • Nachhaltigkeit
    • Historie
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Start
    • Karriere Übersicht
    • Ausbildung
    • Erfahrungsberichte
    • Stellenangebote
    • Unternehmerbewerbung
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB